Die Heilige Dreieinigkeit als Gnadenstuhl, Westfälisch nach 1420, Bodemuseum Berlin. Privatfoto. Nach einigen Ausflügen in verschiedene Epochen und sogar neuen Bauten, wie die James-Simon-Galerie, zurück zu wirklich verstaubter Kunst . Der Goldgrund stößt ja viele BetrachterInnen bereits ab. Jesus am Kreuz, ein alter, bärtiger Mann auf einem Stuhl und viele Engel werden nicht zur Beliebtheit bei den MuseumsbesucherInnen beitragen. Jedoch gibt auch dieses große Gemälde, das im 15. Jahrhundert wohl in Westfalen entstand, mal wieder einiges her. Ich beginne mit der Mitte (In der Kunstgeschichte große Diskussionen darüber gibt wann man wie mit der Beschreibung beginnen sollte und aus welchen Gründen). Detail: Bildmitte Der alte, bärtige Mann ist natürlich Gottvater, der vor sich das Kreuz mit seinem für die Menschen gestorbenen Sohn präsentiert. An seiner rechten Schulter rauscht gerade eine Taube herbei - der Heilige Geist. Das Thema der christlichen...
Hier könnt Ihr erleben, wie Kunstwerke, Bauwerke und ganze Museen ENTSTAUBT werden. Ich möchte Euch Kunst zugänglich machen, die oft als langweilig, immer gleich oder nichts sagend in die Schublade -VERSTAUBT- verbannt wird. Lies mit und lass uns gemeinsam den Staub wegpusten!