Direkt zum Hauptbereich

Ikonographie III - Attribute und Gesten

Dierick Bouts - Christus im Haus des Pharisäers Simon
Dierick Bouts, Christus im Haus des Pharisäers Simon, um 1450, Öl auf Eichenholz, 42,2 x 62,5 cm, Gemäldegalerie Berlin, Saal IV.

Auch dieses Werk hängt in der Gemäldegalerie in Berlin. Es misst nur circa 42 x 63 cm. Darum ist es im Museum schwierig, die Details und Kleinigkeiten zu erkennen, die das Gemälde ausmachen. Wohl auch ein Grund, weshalb dieses Werk nicht massenhaft bestaunt wird. Die Hauptgründe sind aber eher, dass der Inhalt eine christliche, neutestamentarische Geschichte ist, die vielen Besucherinnen unbekannt sein dürfte, dass es sich um keinen herausragend berühmten Künstler handelt und, dass kein Schildchen mit einer Audio-Guide Nummer darunter klebt.
Ich selbst habe mich einlesen und nachforschen müssen, um die Geschichte, die Bouts´ Werk dem Betrachter erzählen möchte, zu verstehen und, um die einzelnen Personen auseinander zu klamüsern.

Der Titel verrät: Es geht um den Besuch Jesu im Haus des Pharisäers Simon. Das gibt ja schon mal einen Rahmen. Gehen wir die Szene Schritt für Schritt durch. Ganz am äußeren, linken Rand kniet eine Frau und wäscht mit ihrem Haar die Füße des Besuchers. Sie ist zum Teil in die Farben Blau und Rot gekleidet, oft ein Attribut heiliger Personen. Neben ihr steht ein Salbentöpfchen - das Attribut der heiligen Maria Magdalena (HIER ein weiteres entstaubtes Gemälde mit Maria Magdalena). Wessen Füße sie da wäscht dürfte klar sein: Jesus, der Gast im Hause Simons. Selbst wenn die Betrachterin die Bibelgeschichte um die Fußwaschung Maria Magdalenas gar nicht kennt, erkennt sie Jesus an seiner Frisur, seinem unauffälligen, dunklen Gewand und an seiner Handhaltung: die rechte Hand macht den Segensgestus.
Neben Christus sitzt ein fein und mittelalterlich (also zeitgenössisch) gekleideter und als einziger Schuhe tragender Mann. Die Schuhe und die zeitgenössische Kleidung könnten ein Hinweis darauf sein, dass nur dieser Mann weltlich, nicht heilig ist. Er schaut ungläubig auf die sich abspielende Szene am Boden. Das ist Simon. Er hat Jesus in sein Haus zum Mahl eingeladen. Und was passiert? Eine Dirne, eine Sünderin kommt vorbei, öffnet auch noch ihr wallendes Haar und fängt weinend an, dem Gast die Füße zu waschen und zu salben! Und der Gast und vermeintliche Prophet Jesus segnet diese Sünderin auch noch. Simon versteht das nicht und ist fassungslos. Diesen Moment der Verwunderung ob der Situation bildet Bouts hier ab.
Neben Simon sitzt ein alter Mann mit Bart und Haarkranz um den runden Kopf. Auch sein Gewand ist in Blau und Rot gehalten. Das lässt also wiederum auf einen Heiligen schließen. Zusätzlich ist diese spezifische Darstellung eines älteren Herren, untersetzt, mit rundem Kopf, Bart und Lockenkranz ein Hinweis auf den Apostel Petrus. Sein klassisches Attribut sind Schlüssel, diese fehlen hier gänzlich, der Maler macht die Zuordnung also nicht ganz so plakativ und einfach. Petrus´ Deuten der rechten Hand auf den Fisch kann aber als attributiver Hinweis verstanden werden: Petrus war ein Fischer.
Auch er scheint nicht angetan von Jesus´ Verhalten gegenüber Maria Magdalena: Seine linke Hand ist in abwehrender Haltung gegen die Szene gerichtet und sein ganzer Körper rückt ab. Im Gegensatz zur neugierigen Hinwendung des Simon. Die beiden formen durch ihre Körperhaltungen eine v-förmige Lücke und spalten die ganze Szene in zwei Lager.
Am Tischende sitzt ein junger, bartloser Mann. Allein diese Beschreibung muss reichen, ihn als den Evangelisten Johannes zu erkennen, denn auch bei ihm fehlen weitere Attribute, die die Zuschreibung eindeutiger machen könnten. Wie beispielsweise sein Evangelistensymbol: Der Adler (HIER gehts zu den anderen Evangelistensymbolen). Im Gegensatz zu Simon und Petrus schaut er der Szene gar nicht zu. Er weist zwar mit seinem Zeigefinger darauf, wendet seinen Kopf aber einem knienden Mönch hinter sich zu. Er scheint ihm die Szenerie zu erklären. Nun könnte man denken: "Ja klar, das ergibt Sinn. Schließlich ist Johannes ja Evangelist, er gibt also seine Erfahrungen aus dem Leben Jesu an die Menschen weiter." Seltsam ist aber, dass die Geschichte um den Pharisäer Simon im Evangelium von Lukas, nicht in dem von Johannes steht..
Wem erklärt Johannes denn aber die Szene? Einem Mönch, dessen Gewandung für eine Zugehörigkeit im Orden der Kartäuser spricht. Er kniet, betet und scheint der Szene entrückt. Er ist mit ziemlicher Sicherheit der Auftraggeber dieses Gemäldes.

Besonders beachtenswert finde ich neben der Aufteilung der Figuren im Raum und der großartigen perspektivischen Leistung hinaus in den Außenraum, die verschiedensten Emotionen und vor allem Gesten der Personen.

Detail
Wie eingezeichnet bilden die rechte Hand Jesu und die linke Hand Petri den Anfang und das Ende. Die Betrachterin wird links eingeführt und stoppt bei Petrus´ Einhalt gebietender Geste. Johannes´ Hände weisen wieder hinein in die Szene. So sagen die Gesten einerseits viel über die Gemütszustände der Teilnehmer aus, andererseits sind sie auch ein Stilmittel Bouts´ mit dem er den Blick der Betrachter lenkt.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Verbrannte Gesichter - Kunstwerke aus dem Flakbunker Friedrichshain

Bodemuseum, Berlin - Privatfotografie Wenn man diese Büste betrachtet, wirkt sie sogleich wie ein menschliches Brandopfer. Die Lippen unnatürlich gestrafft, die linke Gesichtshälfte bis zur Unkenntlichkeit verbrannt, das Auge fehlt. Sowohl bei einem Menschen aus Fleisch und Blut, als auch bei dieser Büste muss eine Katastrophe vorausgegangen sein. Bei dem großen Unglück, das diese Skulptur miterlebt hat, handelt es sich um eines der größten der Menschheitsgeschichte - den  2. Weltkrieg . Die Sammlungen der Gemäldegalerie wanderten während des Krieges hin und her, auf der Suche nach einem sicheren Platz für sie. Zunächst waren sie alle nach und nach in den Flakbunker Friedrichshain gebracht worden. Doch als 1945 die Ostfront immer näher in Richtung Stadt Berlin rückte, beschloss man viele der Gemälde, Skulpturen und andere Schätze an anderen Stellen in Deutschland zu deponieren. Wie zum Beispiel im Salzbergwerk Kaiseroda. Jedoch endete der Krieg bevor alle Werke ihren Werk

Giulio G. Zumbo und seine grausigen Wachsmodelle

Giulio G. Zumbo, Präparat eines männlichen Kopfes, Wachsmodell, 1695, Museo di Storia Naturale (La Specola), Florenz. Aus: Petra Lamers-Schütze, Yvonne Havertz (Hg.), Encyclopaedia Anatomica. Museo La Specola Florence, Köln 1999, S. 19. Giulio Gaetano Zumbo lebte im barocken Florenz und fertigte (zumeist) anatomisch korrekte Teile des menschlichen Körpers an (s. Abb. 1). Bereits ein Jahrhundert zuvor begannen medizinisch ausgebildete Männer wie der Flame Andreas Vesalius eigenhändig zu sezieren und somit der menschlichen Anatomie zum Teil sogar vor Publikum zu Leibe zu rücken. Vor der Renaissance war das Aufschneiden des Körpers Sache von niederen Schichten, zum Beispiel Badern. Wohingegen die Untersuchung, die Beschreibungen und medizinischen Erkenntnisse, die auf das Aufschneiden und sezieren folgten, Aufgabe der intellektuellen Mediziner war. Diese jedoch machten sich nicht an den Leichen zu schaffen. Die Medizin war also in zwei Klassen (der körperlich und der geistig arbeite

Das Dorfmuseum in Tremmen im Havelland - Ein Erfahrungsbericht

Wie angekündigt möchte ich abseits von einzelnen Kunstwerken,  eine weitere, oft unbeachtete oder gar verlachte Sparte von Kunst bzw. Museen hier entstauben und würdigen: Kleine Heimatmuseen . Dabei beschränke ich mich zunächst auf Dorfmuseen in Brandenburg. Davon gibt es unheimlich viele! Die allermeisten dieser Museen werden von ehrenamtlich arbeitenden Menschen organisiert, befüllt und gepflegt. Wie Herr Lehnhardt. Er leitet das Dorfmuseum in Tremmen ( HIER gehts zur Website).  Er sagt dazu, er habe es gut, denn im Gegensatz zu vielen anderen kleinen Museen in Brandenburg werde dieses Museum vom Verein "Förderkreis Dorfmuseum Tremmen e.V." getragen und zusätzlich von der nahgelegenen Kleinstadt Ketzin/Havel finanziell unterstützt. Doch von vorn: Tremmen liegt circa 50 Autominuten vom Zoologischen Garten, Berlin entfernt. Die Strecke führt entlang der Heerstraße , die sich durch Westend und Spandau schlängelt.  Auch heute ist diese Straße noch unfassbar lang, d